Wohnen

Gemeinschaft leben

Wohnen

Wer bei uns einzieht, zeichnet Anteile für den genutzten privaten Wohnraum. Das heißt, abhängig von der individuellen Wohnfläche erwirbst Du Anteile an der Genossenschaft. Damit gehört allen gemeinsam das Unternehmen, das die Wohnungen und Gemeinschaftsräume/-Flächen baut bzw. saniert und zur Verfügung stellt. Jede*r hat eine gleichberechtigte Stimme und kann sich einbringen.

Zusätzlich haben wir das Instrument der Besitzzulage geschaffen. Diese Zulage ist im Mietpreis bereits enthalten soll für langjährige Nutzer eine Möglichkeit schaffen, an der Wertsteigerung durch das erworbene Eigentum der Genossenschaft zu partizipieren. Die NutzerInnen der Wohnungen schaffen durch die Zahlung der Miete den Rahmen dafür, dass die Genossenschaft am Ende der Laufzeit einer Finanzierung Eigentümerin einer schuldenfreien Immobilie ist und weiterhin viele Jahre eine hohe Summe an Mieteinnahmen generieren kann.

Wohnungsbezogenen Anteile

400,-€ pro m² privater Wohnfläche zzgl. anteilig Gemeinschaftsflächen als zusätzliche Anteile. 

Mietkosten

Pro Quadratmeter der eigenen Wohnung zahlst du ein Nutzungsentgeld (Kaltmiete), Nebenkosten werden pauschal erhoben

Gemeinschaftsflächen

(inkl. Keller und Verkehrsflächen) werden auf die einzelnen Wohneinheiten verteilt

Vom Schreiner angefertigte Gemeinschaftsküche
Heizung
Runde Ecken

Mietpreisberechnung

Der Anteil für die Gemeinschaftsfläche wird über einen Personenschlüssel verteilt (Kinder zählen 50%). Hierbei gilt eine optimale Belegung für die jeweilige Einheit. Berechnungsgrundlage ist, dass einer erwachsenen Person ca. 20 m² privater Wohnraum (ohne Küche, Badezimmer; Flure) zur Verfügung stehen soll.

Freie Wohnungen

ZukunftsRaum II:

  • 2-Zimmerwohnung mit 62 m²

Falls Ihr Interesse habt, wendet euch gerne an den Belegungskreis unter: belegung@zukunftsraum.org.